|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
WIRTSCHAFT |
19.09.2011 |
|
|
|
|
Kaprun: Seilbahn über Maiskogel aufs Kitz
Die Bergbahnen Kaprun (Pinzgau) wollen künftig wieder mehr als 30 Mio. Euro in neue Seilbahnen investieren. Das Hauptprojekt soll direkt vom Ort über den Maiskogel auf das Kitzsteinhorn führen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gletscher-Anbindung des Zentrums
Die Gletscherbahnen verfügen zur Zeit über 20 Bahnen und Lifte, die Maiskogelbahn im Ortsgebiet über sieben. Kurzfristig stehen bei den Bahnen in Talnähe massive Investitionen in die Schneesicherheit im Vordergrund.
Daneben haben die Kapruner eine Bahnverbindung zwischen den beiden Skigebieten im Auge, sagt Norbert Karlsböck, Bürgermeister (SPÖ) und Vorstand der Berg- bzw. Gletscherbahnen: "Die Qualitätsverbesserung ist für uns sehr wichtig. Die Anbindung des Ortes auf das Kitzsteinhorn über das Skigebiet Maiskogel beschäftigt uns ebenfalls."
Dabei sollen keine zusätzlichen Skipisten entstehen, betont Karlsböck: "Es ist eine ausschließliche Seilbahnverbindung über zwei Sektionen, die den Zwischenraum von etwa vier Kilometern zwischen den Skigebieten überwinden wird."
Diese beiden Bahnen zwischen Maiskogel und Kitzsteinhorn sollen in längstens fünf Jahren gebaut werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
salzburg.ORF.at; 18.09.11
Zufrieden blicken Manager der Gletscherbahnen Kaprun (Pinzgau) auf den zu Ende gehenden Sommer. Trotz Wetterkapriolen vor allem im Juli stieg die Zahl der Besucher, auch wenn das Interesse am Gletscherskifahren im Sommer nachlässt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|