Tausende Österreicher bei Münchner Wies`n Samstagmittag hat in München das Oktoberfest begonnen. Seit der ersten Wies'n vor mehr als 200 Jahren besuchen alljährlich auch tausende Österreicher den größten Kirtag der Welt. Viele arbeiten in der Gastronomie oder bei Fahrgeschäften.
"Pucher" aus dem Tennengau vor 7.000 Bis zu sechs Millionen Besucher werden während der Festzeit bis einschließlich 3. Oktober auf der Theresienwiese in München erwartet. In 35 Zelten gibt es 105.000 Sitzplätze. Das größte Festzelt bietet 10.000 Gästen Platz. In 95 Gastronomie-Betrieben, Fahr- und Unterhaltungsgeschäften arbeiten bis zu 12.000 Menschen - darunter auch viele aus Österreich.
Bereits zum fünften Mal unterhalten die "Pucher" aus dem Salzburger Tennengau die Gäste musikalisch in der Ochsenbraterei. Bandleader Dietmar Resch betont, dass 7.000 Leute in dem Bierzelt Platz hätten: "Ab der ersten Nummer stehen alle auf den Tischen und sind gut gelaunt. Es ist ein Riesenspaß. Das Erlebnis jedes Jahr ist fast nicht zu überbieten."
Halbe Million Hendl auf dem Grill Beim insgesamt 201. Oktoberfest dürften heuer rund sechs Millionen Mass Bier getrunken werden.
Der Preis für den Liter ist wieder höher geworden und liegt zwischen 8.95 und 9,20 Euro. Mehr als 500.00 Brathendl und mehr als 100 Ochsen werden verzehrt werden.
Die Sicherheitsvorkehrungen wurden wieder verstärkt. Neben 500 Polizisten schützen erstmals 200 Betonpoller das 31 Hektar große Festgelände.