Wien ORF.at Freizeittipps
TV-ProgrammTV-ThekRadioÖsterreichWetterSportIPTVNews
MI | 21.03 | 17:05
Präau-Hochalm in Dorfgastein. Bild: Fam. Rieser
Wandern zur Präau-Hochalm in Gastein
Zur Almsendung am Sonntag, 4. September 2011, wandert Philipp Meikl zur Präau-Hochalm in Dorfgastein (Pongau), der höchstgelegenen im Gemeindegebiet. Sie liegt auf der Westseite des Gasteiner Tales auf 1.808 Metern Seehöhe.
Von Gerald Lehner, salzburg.ORF.at Viele Käsesorten, Butter, Joghurt, Topfen
Die Hütte ist 150 Jahre alt und wird noch sehr traditionell bewirtschaftet - von Ende Juni bis etwa Mitte September.

Viehstand der Präau-Alm in Dorfgastein: 13 Kühe, drei Schweine, etwa 16 Stück Jungvieh und ein Hund.

Die Frischmilch wird täglich zu verschiedenen Käsen (Almkäse, Almkräuterkäse, Gartenkräuterkäse, Kümmelkäse ...) sowie zu Butter, Topfen, Almmozzarella, Joghurt und Schotten verarbeitet.
Schöne Gipfeltouren ...
Präau-Hochalm in Dorfgastein. Bild: Fam. Rieser
Präau-Hochalm. Hinten: Tagkopf bzw. "Dorfer Skihimmel" = prachtvolle Skitour im Hochwinter, schöne Wanderung im Sommer.

Auch Übernachtungen sind auf der Präau-Hochalm möglich für Familien, Wanderer, kulinarische Genießer und/oder Leute auf Gipfeltouren - zum Beispiel zum weithin sichtbaren Bernkogel, einem perfekten Aussichtspunkt auf die südlich gelegenen Hohen Tauern bis hinüber zu Dachstein, Tennen-, Hagengebirge, Hochkönig, Steinernem Meer und Leoganger Steinbergen.
Kuh auf der Weide (Bild: ORF)
Flitterwochen-Suite & Lager
Die Almleute bieten für Übernachtungsgäste die so genannte Flitterwochen-Suite (für zwei Personen) oder zwei schöne Lager - diese für insgesamt bis 15 Personen. Es gibt köstliches Almfrühstück (alles eigene Produkte).

Und an Abenden kocht die Sennerin regionale Schmankerl. Man kann bei der Arbeit über die Schulter schauen und gemütliche Tage verbringen.

Es lassen sich auch schöne Bergtouren in der Umgebung unternehmen: Bernkogel, Kramkogel, Tagkopf, Sladinkopf, Grubereck, Katzinger, Wetterkreuz, Moosegghöhe, Heinreichalm, Bieberalm, Strohlehenalm und Amoser Hochalm.

Weiters befindet sich die Präau-Hochalm am “Salzburger Almenweg”. Es gibt eine gut befahrbare Mountainbike-Strecke. Vom Tal sind es 1.000 Höhenmeter.
Präau-Hochalm in Dorfgastein. Bild: Fam. Rieser
Gastfreundliche Almleute Rieser
Wege zur Präau-Hochalm:
• Mit dem Auto von Dorfgastein Richtung Unterberg, kurz davor in Richtung Strohlehenalm und weiter bis zur Forstschranke. Hier kann man das Auto parken. Dann geht es gemütlich zu Fuß auf dem Forstweg ca. zwei Stunden zur Alm.

• Oder ab dem Ortsteil Luggau steil durch den Wald. Gehzeit ca. drei Stunden.

• Oder ab dem Bauernhof “Präau-Gut” (hier kann man auch parken). Gehzeit ca. drei Stunden.

• Oder ab Bahnhof Dorfgastein die alte Straße entlang. Gehzeit (gemütlich) ca. 3,5 Stunden.

Geh- bzw. Laufzeiten für Trainierte bewegen sich zum Teil weit darunter.
Auskünfte
Monika & Josef Rieser
Präau-Gut & Präau-Hochalm
5632 Dorfgastein
Tel: 06433-20059
Handy: 0699-100 27 636
E-mail: rieser-monika@aon.at
ORF Radio Salzburg, Sonntags in aller Fruah; 4. September 2011.