|
|
|
|
|
|
 |
|

|
|
Die Bachalm bei Großarl
Zur Radio-Salzburg-Almsendung am 14. August führt uns Herbert Gschwendtner auf die Bachalm bei Großarl (Pongau). Die schön gelegene Hütte ist in etwa eineinhalb Stunden zu erwandern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Anreise und Weg
Etwa drei Kilometer nach Großarl zweigt rechts der Bachweg ab. Vorbei am Unterebenhof führt die Zufahrt entlang des Güterweges bis zu einem Schranken, bei dem Parkmöglichkeiten gegeben sind.
Anfangs gewährt der Weg einen schönen Blick durch das Großarltal, bevor es in den Bacher Graben geht. Immer wieder bieten sich im Wald Abkürzungen an, doch bringen diese wegen ihrer Steilheit kaum Zeitersparnis.
Nach einer guten Stunde ist die Baumgrenze erreicht und es öffnet sich ein Talschluss mit Wasserfällen und den steilen Abhängen der Schrottwand. Zur Rechten grenzt der Bergkamm der Evangelisten das Bachalmtal gegen das Aigenalmtal ab. Nach der letzten Kehre liegt dann die Bachalm vor uns.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Liebevoll erbaute neue Hütte
Mit viel Spürsinn hat der Almbauer und Senn Sepp Egger eine neue Hütte erbaut, die zum Großteil der alten Almhütte nachempfunden wurde. Bei der Arbeit gehen ihm seine Tochter Martina zur Hand. Obwohl Strom aus einem eigenen E-Werk zur Verfügung steht rührt der Sepp die Butter mit der Hand, "weil es eine viel bessere Rührmilch gibt", was er gerne begründet.
Eine Jause mit herrlichsten Almprodukten und Bauernbrot, erfrischendes Holunderwasser, und ein Almhund, der so manches Kunststück beherrscht, machen diesen "Almerer" zu einem besonderen Erlebnis.
Gehzeit: Vom Schranken zur Bachalm eineinhalb Stunden, Höhenunterschied: 400 Meter
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntags in aller Fruah; 14. August |
|
|
|
|
|
|
|
|