|
|
|
|
|
 |
|

|
|
Moosenalm im Lattengebirge
Bei der Almwanderung diese Woche führt uns Fritz Schwärz in die bayerische Nachbarschaft - auf die 1.400 Meter hoch gelegene Moosenalm im Lattengebirge bei Schneizlreuth.
|
|
|
|
|
|
|
|
Zufahrt über Berchtesgaden oder Reichenhall
Die Alm im Gesamtausmaß von 25 Hektar wird von Anfang Juli bis Ende September bewirtschaftet.
Das Almgebiet erreicht man über die deutsche Alpenstraße (B305) von Berchtesgaden kommend über die Gemeinde Ramsau zum Parkplatz Schwarzbachwacht.
Die zweite Zufahrts-Möglichkeit ist von Bad Reichenhall aus über Unterjettenberg Richtung Ramsau zur Schwarzbachwacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mehrere mögliche Wanderrouten
Von dort aus geht man zu Fuß über einen gut beschilderten Almweg zur Pionierreib in einer halben Stunde und von dort aus rechts weg in ca. eineinhalb Stunden zur Moosenalm.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen Almrundweg über die Mordaualm - Lattenbergalm zur Moosenalm und wieder zurück ins Wachtal in ca. vier Stunden zu erwandern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemütliche Einkehr
Die Moosenalm wird vom Sichlerbauer Johann Leitner mit Hilfe seiner Sennerin Tanja Reiter aus Ruhpolding bewirtschaftet.
Die Sennerin betreut mit viel Umsicht und Liebe ihre Kühe und ihren jungen Kater Moritz und verwöhnt die Wanderer mit Kasbrot, Speckbrot, gemischtem Brot, Frischkas, Milch, aber auch mit Bier, Limo und einem bayerischen Schnaps.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nähere Auskünfte: Johann Leitner, Sichlerbauer D-83458 Schneizlreuth Nr. 10
Tel.: 0049 - 8651 64167 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntags in der Fruah; 24. Juli |
|
|
|
|