|
|
|
|
|
 |
|

|
|
Wanderung zur Sulzenalm
Das Gebiet der Sulzen- und Hofalm bietet Wanderspaß für Groß und Klein. Am Fuße der Bischofsmütze erwarten Sie schöne Wanderwege und viele Almen, auf denen die Wanderer kulinarisch verwöhnt werden.
|
|
|
|
|
|
Man kann auch mit dem Auto bis zu den Hofalmen fahren. |
|
Hofalmen befinden sich im Talschluss
Die Wanderung zu den Hütten der Hof- und Sulzenalm kann man bereits im Hinterwinkeltal bei Filzmoos beginnen, wobei sich die beiden Hofalmen - Unter- und Oberhofalm - gleich im Talschluss befinden und am Fuße der Bischofsmütze liegen.
Von dortaus führt ein flacher Weg taleinwärts durch den Wald zur Bögrainalm, wo der Weg zur Sulzenalm abzweigt. Wer seine Wanderung etwas verkürzen will, kann auch mit dem Auto bis zur Hofalm fahren. Die Mautgebühr dafür beträgt 4,50 Euro.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Zwischen Sulzenschneid und Rettenstein
Bei der Bögrainalm geht ein breiter Almweg durch den Tiereggwald weg, der den Wanderer in das Gebiet zwischen Sulzenschneid und Rettenstein führt.
Auf dem Almboden angekommen, liegen dort verteilt die Löckenwald-, die Krahlehen und die Wallehenhütte. Etwas abseits befindet sich die Mandlingalm, wobei die Hütte, gleich wie die Löckenwaldhütte, nicht bewirtschaftet ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Schöne Wanderung zur Sulzenschneid
Zur Stärkung laden hingegen die Krahlehen- und die Wallehenhütte ein. Neben hausgemachten Krapfen und Pofesen gibt es für die Besucher auch eine herrliche Almjause.
Oberhalb der Wallehenhütte erwartet die Wanderer ein wunderschöner Platz - die Sulzenschneid. Erreicht wird diese über den Sulzenhals in einer knappen Stunde und dort angekommen, bietet sich ein einmaliger Blick auf das Dachsteinmassiv, die Bischofsmütze und den Gosaustein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen und Auskunft
Je nach Route und Fitness müssen Sie zwischen ein und zwei Stunden Gehzeit von Filzmoos zu den Hof- und Sulzenalmen einkalkulieren. Zur Sulzenschneid geht man von der Wallehenhütte aus nochmals zirka eine Stunde.
Informationen erhalten Sie telefonisch bei der Krahlehenhütte (0664/5332146) und beim Wallehenhof (06453/8289).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit freundlicher Unterstützung der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft
|
|
|
|
|
|
|