|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Die letzte Radio-Salzburg-Almwanderung im heurigen Sommer führt uns auf 1.820 Meter Höhe zur Hiasla-Alm in der Oblitzen bei Muhr im Lungau. Die Alm wird vom Altbauer Michael Mayr bewirtschaftet. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Bouldern, das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, erlebt derzeit eine rasante Entwicklung. Am Sonntag, dem 11. September, kann man kostenlos in Hallein (Tennengau) schnuppern. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Zur Almsendung am Sonntag, 4. September 2011, wandert Philipp Meikl zur Präau-Hochalm in Dorfgastein (Pongau), der höchstgelegenen im Gemeindegebiet. Sie liegt auf der Westseite des Gasteiner Tales auf 1.808 Metern Seehöhe. [mehr...]
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Zur Almsendung am 28. August führt uns Herbert Gschwendtner zu einem Platzerl mit fantastischem Panorama: die Sonntagalm bei Neukirchen am Großvenediger (Pinzgau). [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Bei der Radio-Salzburg-Almsendung am 21. August wandert Fritz Schwärz auf die Stockerhütte auf der Schwarzeneggalm im Tennengebirge bei St. Martin (Pongau). [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Der Wasserweg Leisnitz in St. Margarethen (Lungau) ist besonders kinderfreundlich mit Schatzkarten, Sagenbüchlein und Geschichtenplätzen. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
In der Stadt Salzburg kann man sich nicht nur die Festung, Barockkirchen und Mozart-Stätten führen lassen. Mittlerweile gibt es auch eine Bierführung, die bei Gästen und Einheimischen beliebt ist. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Zur Radio-Salzburg-Almsendung am 14. August führt uns Herbert Gschwendtner auf die Bachalm bei Großarl (Pongau). Die schön gelegene Hütte ist in etwa eineinhalb Stunden zu erwandern. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Nicht in schwindelerregender Höhe, sondern knapp über dem Boden kann man am Waldkletterweg Faistenau (Flachgau) seinen Spaß haben. Er bietet Klettersport für die ganze Familie. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Am 7. August empfiehlt Philipp Meikl eine schöne Alm in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern: Die Gollehenalm im Seidlwinkltal bei Rauris (Pinzgau). [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Beim Acrobatixx Weltcup tummeln sich dieses Wochenende bis zu 40 Paragleiter über Zell am See (Pinzgau) und führen spektakuläre Kunststücke vor. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Mensch und Tier freuen sich über schöne Tage, die man am See verbringen kann. Worauf man beim Schwimmen mit Hund achten soll, erfahren Sie im Tiertipp. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Beim Radio-Salzburg-Almfest am 31. Juli führt uns Philipp Meikl ins Felbertal bei Mittersill (Pinzgau). Im Gebiet des Hintersees dort liegt die Meilingeralm. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Ein Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender in Stadt und Land Salzburg ist das Salzburger Straßentheater. In diesem Jahr sorgen die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk für gute Laune. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Bei der Almwanderung diese Woche führt uns Fritz Schwärz in die bayerische Nachbarschaft - auf die 1.400 Meter hoch gelegene Moosenalm im Lattengebirge bei Schneizlreuth. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Bei den Siemens Festspielnächten von 24. Juli bis 15. August werden auch heuer wieder auf dem Kapitelplatz in der Stadt Salzburg Festspiel-Highlights gezeigt. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Eine wunderschönen Almwanderung im Gasteinertal (Pongau) empfiehlt Herbert Gschwendter: Es geht auf die Paulbaueralm in rund 1.600 Metern Seehöhe bei Dorfgastein. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Im Zentrum von Bad Gastein (Pongau) ist in diesem Sommer der schwarze Humor zu Hause: Denn dort sorgt ein Cartoon-Garten für Heiterkeit. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Manche Kunstwerke in der Salzburger Altstadt wirken wie abgestellt, versteckt und vergessen. Ein Stein des italienischen Bildhauers Pino Castagna ist eines davon. [mehr...]
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Der Raum ist in eine Art Dornröschenschlaf gefallen und wurde vom Publikum wachgeküsst - das war die Intention des deutschen Künstlers Anselm Kiefers bei seinem Projekt A.E.I.O.U. [mehr...]
 |
|