Zufrieden blicken Manager der Gletscherbahnen Kaprun (Pinzgau) auf den zu Ende gehenden Sommer. Trotz Wetterkapriolen vor allem im Juli stieg die Zahl der Besucher, auch wenn das Interesse am Gletscherskifahren im Sommer nachlässt. [mehr...]
In Leogang (Pinzgau) ist ein 80-jähriger Altbauer bei dem Versuch schwer verletzt worden, eine Fichte zu fällen. Und auch in Kuchl (Tennengau) gab es einen schweren Arbeitsunfall. [mehr...]
In Dorfbeuern (Flachgau) hat ein 36-jähriger Mann eine Pkw-Lenker eine Kollision mit einem anderen Auto verursacht und ist dann mit dem Wagen der verletzten Unfallopfer davongefahren. [mehr...]
Auf dem Mönchsberg wird ein buddhistisches Heiligtum erreichtet - eine Stupa. Vor drei Jahren hat das Buddhistische Zentrum Salzburg einen Antrag auf Baugenehmigung im Landschaftsschutzgebiet gestellt. [mehr...]
Die auch in Salzburg bei privaten Besitztümern immer stärker verbreitete Videoüberwachung bekommt nun bundesweit einen Dämpfer - durch ein Gerichtsurteil in Vorarlberg. Dieses verschärft die Zulassungen. [mehr...]
Die Übergriffe von Fahrgästen auf Bedienstete in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn werden immer brutaler. Das kritisieren Gewerkschafter und Verkehrsunternehmen. Der internationale Trend sei auch in Salzburg zu spüren. [mehr...]
Als mäßig erfolgreich war Samstagnachmittag die Demo der Freileitungsgegner und Kabelkämpfer auf der Autobahn um die Landeshauptstadt. Nur etwas mehr als zehn Fahrzeuge haben an der Bummelfahrt teilgenommen. [mehr...]
SALZBURG HEUTE
17:18
Die Themen vom 17. September
Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln | Buddhistische Kultstätte auf dem Mönchsberg? Über diese und weitere Themen berichtet "Salzburg heute" um 19.00 Uhr in ORF 2.
"Salzburg Heute" im Internet
Beim Salzburgring ist Samstagnachmittag der Lenker eines Porsche 911 bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Er soll an einem privaten Training des Automobilclubs Liechtenstein teilgenommen haben. [mehr...]
Mit zwei Promille Alkohol im Blut hat Samstagfrüh ein Piesendorfer (Pinzgau) am Steuer seines Pkw einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Und in Michaelbeuern (Flachgau) hat ein Betrunkener ein Wartehäuschen gerammt. [mehr...]
An der Fachhochschule Salzburg geht der Ansturm auf das Fach Physiotherapie weiter. Um einen freien Platz rittern 25 Bewerber. Damit ist das Fach auch heuer wieder Spitzenreiter unter 15 Studiengängen. [mehr...]
Samstagmittag hat in München das Oktoberfest begonnen. Seit der ersten Wies'n vor mehr als 200 Jahren besuchen alljährlich auch tausende Österreicher den größten Kirtag der Welt. Viele arbeiten in der Gastronomie oder bei Fahrgeschäften. [mehr...]
Freitag wurde in Salzburg die Schmuckmesse "Pretiosa" eröffnet - vorerst zum letzten Mal. Die Branche übersiedelt 2012 mit ihrer Messe nach 13 Jahren zurück nach Wien - auf eigenen Wunsch, wie die Veranstalter sagen. [mehr...]
Benzin und Heizöl sind um ein Fünftel teurer als im September des Vorjahres. Das hat die Arbeiterkammer Salzburg erhoben. Für 3.000 Liter Heizöl müssen heuer um 500 Euro mehr bezahlt werden. [mehr...]
Die Kriminalpolizei Salzburg hat eine mutmaßliche Betrügerin festgenommen. Gegen die 57-jährige Frau war monatelang ermittelt worden. Sie soll lukrative Geldgeschäfte angeboten haben. [mehr...]
SPORT
08:24
Eishockey: Bullen besiegen Fehervar
Salzburgs Bullen haben Freitagabend das erste Heimspiel in der Eishockeyliga gegen Fehervar aus Ungarn mit 5:2 gewonnen.
Mehr dazu in sport.ORF.at
Die Geschäfte von Salzburgs Innenstadt sollen auch außerhalb der Festspielzeit gut verdienen. Das Altstadt-Marketing setzt auf viele Aktionen zur Belebung der Wirtschaft - zum Beispiel auf Fashion Weeks, Rupertikirtag und Jazz and the City. [mehr...]
In der Stadt Salzburg ist Freitag der neue Wilhelm-Kaufmann-Steg über die Salzach zwischen den Stadtteilen Aigen und Josefiau feierlich eröffnet worden. [mehr...]
Die Kostenfrage für die Bergung von Kriegsrelikten und alten Fliegerbomben müsse 66 Jahre nach Kriegsende endlich gelöst werden. Das fordern nun die Freiheitlichen im Salzburger Landtag. [mehr...]
Die Sozialdemokraten seien nicht eifrig genug bei Reformen. Die SPÖ müsse Profil gewinnen, und Themen aufgreifen, die Menschen berühren, sagte der Politikwissenschafter Matthias Micus bei einem Vortrag in Salzburg. [mehr...]